Eine attraktive Plattform für alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die im Bereich regenerative Energien und Energiesparen aktiv sind, waren die
"RegEn " Ausstellungs- und Informationsveranstaltungen.
Die erste Ausstellungs- und Informationsveranstaltung unter dem "RegEn Köln "- Label fand 2004 in der IHK Köln statt.
Die "RegEn Köln 2005 " in der IHK Köln, verzeichnete eine deutliche Steigerung der Besucherzahl auf ca. 1.500 bei ebenfalls gesteigertem Medieninteresse.
Die "RegEn Köln 2006" , stand ganz im Zeichen der steigenden Energiepreise. Regenerative Energien und Technologie zur Energieeinsparung ohne Komfortverlust, wurden als Alternative ökonomisch attraktiver.
Die "RegEn Köln 2007 " war die bisher dahin größte Veranstaltung. 42 Aussteller präsentierten ca. 1.800 Besuchern Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen regenerative Energien, Energiesparen, Nutzung nachwachsender Energieträger, Finanzierung und Versicherung. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 11 Fachvorträgen wurde von über 500 Besucherinnen und Besuchern genutzt.
Die "RegEn Köln 2008" wurde vom bekannten Wissenschaftsjournalisten Jean Pütz eröffnet. Prof. Heck von der Uni Trier hielt das vielbeachtete Eingangsreferat.
Die "RegEn Köln " als Fachmesse der kleinen Preise und kurzen Wege ist zu einem festen Termin im Kölner Veranstaltungs-Kalender geworden.
Erstmals fand die "RegEn Düsseldorf 2008" in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Mehr als 800 Besucher fanden den Weg zur Auftaktveranstaltung mit über 30 Ausstellern. Damit eröffnen sich für alle am Thema regenerative Energien, nachwachsende Energieträger und Energiesparen Interessierte neue Möglichkeiten der Kommunikation und Kooperation in unserer Region.
2010 haben wir die "RegEn Köln" und die "RegEn Düsseldorf" eingestellt. Es war unser Ziel in unserer Region eine kleine Fachmesse rund um die Themen Erneuerbare Energien und Energiespartechnik für kleine und mittlere Unternehmen anzubieten, da hier eine Lücke im Angebot der großen Messen bestand. In der Zwischenzeit ist diese Lücke durch zahlreiche gut etablierte Veranstaltungen in und um Köln geschlossen worden. Die Erneuerbaren sind gut am Markt etabliert und wir können zu unseren Wurzeln zurückkehren, der politisch orientierten Informationsarbeit.
Wir danken allen, die uns in vielfältiger Weise oft über viele Jahre hinweg materiell und ideell unterstützt und bestärkt haben.