13 Jahre boten wir Studienreisen zu interessanten Standorten von Projekten und Institutionen aus den Themenbereich "Regenerative Energien" und "Energiesparen" an.

Wir fuhren in Gruppen mit max. 15 Teilnehmer/Innen vor Ort und erlebten regenerative Energien hautnah. 

Im jeweiligen Rahmenprogramm lernten die Teilnehmer lokale Kultur und Gastronomie von ihrer besten Seite kennen. Neugier und gute Laune waren immer dabei.

bisherige Ziele:

  Plataforma de Solar   Almeria/Spanien
  Solar-Wasserstoff Anlage       Neunburg vorm Wald
  Niedrigenergiehaus   Eldagsen / Springe
  Wind- und Solaranlage Pellworm
Solar-Fabrik, Disch-Haus, Rappenecker-Solar-Hof, Umwelt-Institut, Null-Energie-Haus (FGfSE) Freiburg i.Br.
  Solar-, Wind-,Biogas-KombiAnlage Fehmarn
  Groß-Windkraftwerk Kaiser-Wilhelm-Koog
  Gesamtenergiekonzept Rottweil
  Fa. Bomin - Solar Lörrach
Solarkraftwerk Kobern-Gondorf / Mosel
  Solarkraftwerk Neurather See / Eifel
  ENERCON Windenergieanlagen Aurich
  Dt. Museum /  Sonderausstellung Wasserstofftechnologie München
Berufsbildungszentrum Koblenz / VIVA-Solar Koblenz / Andernach

Zu jeder Exkursion wurde ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Die Anreise erfolgte per Fahrgemeinschaft oder per Bahn.

Wir haben die RegEn Touren eingestellt, weil es erfreulicherweise mittlerweile fast überall im Lande Anlagen aller Art gibt die jeder leicht bei einem Sonntagsausflug oder einem Spaziergang kennen lernen kann. 

Wir danken allen die durch ihr Engagement, ihre Hilfsbereitschaft und ihr Interesse unsere Studienreisen möglich gemacht haben.

Portal